Zukunftspakt Apotheke
Digital bestens aufgestellt bei gleichzeitiger Arbeitsentlastung: Der Zukunftspakt Apotheke mit IhreApotheken.de bietet die „Alles aus einer Hand“-Lösung für eine starke digitale Zukunft.
Die Arbeitsbelastung in Apotheken ist hoch. Besonders klagen Inhaber und Mitarbeiter über Aufgaben, die mit dem Kern der apothekerlichen und pharmazeutisch-technischen Tätigkeit wenig bis gar nichts zu tun haben: Denn anstatt Zeit für die Beratung von Patienten und die Versorgung mit Arzneimitteln zu haben, ist der Alltag zunehmend durch bürokratische Hürden belastet. Hinzu kommt nicht zuletzt der organisatorische Mehraufwand durch zunehmende Arzneimittellieferengpässe. Parallel schreitet die Digitalisierung der Apotheke voran, insbesondere seit das E-Rezept zum Alltag gehört. Denn auch online möchten Apothekenkunden maximalen Service genießen. Je nach Angebot bedeutet auch das höheren organisatorischen Aufwand.
Digitale Leistungen stellen Apotheken vor allem deshalb vor Herausforderungen, da für verschiedene Angebote oftmals unterschiedliche Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen: vom Online-Shop bis zur eigenen Website und App. Das erhöht nicht nur die Kosten, sondern auch den Verwaltungsaufwand erheblich. Im Rahmen des Zukunftspakts Apotheke ist es IhreApotheken.de (iA.de) gelungen, eine „Alles aus einer Hand“-Lösung zu schaffen. Sie macht das Handling für Apotheken-Teams so einfach wie möglich und bietet darüber hinaus ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal von IhreApotheken.de: Die digitale Infrastruktur ist durch die Mehrheitsbeteiligung der NOWEDA dauerhaft apothekenbeherrscht. Dieser Ansatz spiegelt sich auch in den Partnerschaften wider: Bereits seit 2021 gehört die standeseigene GEDISA Gesellschaft für digitale Services der Apotheken zu den Partnern des Zukunftspakts Apotheke. Gemeinsam stellten die beiden Partner ein attraktives Basisangebot auf die Beine, das die Shopfunktion von IhreApotheken.de in die ApoGuide-App der GEDISA integriert. Dadurch können Verbraucherinnen und Verbraucher über die ApoGuide-App wie bisher E-Rezepte einlösen und darüber hinaus auch nicht rezeptpflichtige Produkte vorbestellen. Besonders wichtig für möglichst reibungslose und zeitsparende Prozesse in der Apotheke: Die Verwaltungsfunktionen von IhreApotheken.de wurden in das GEDISA ApothekenPortal mit seinen 17 500 Betriebsstätten (mein-apothekenportal.de) integriert. Apothekenteams müssen sich damit nur noch einmal anmelden, um alle Funktionen in einem Portal vollumfänglich zu nutzen.
Tochter PharmaFocus. Das Ziel der Online-Plattform, die einige Parallelen zur digitalen Infrastruktur IhreApotheken.de aufweist: Allen Schweizer Apotheken soll die Möglichkeit gegeben werden, mit wenig Aufwand digitale Dienstleistungen für Patienten und Verbraucher anzubieten und sich damit auch online optimal zu positionieren.
Die Zahlen sprechen für sich: Fast 80 % der PharmaFocus-Kunden sind bereits an Bord und ermöglichen Patienten unter anderem Rezepteinsendungen sowie die Buchung verschiedener apothekentypischer Dienstleistungen. Letztere genießen in der Schweiz einen hohen Stellenwert: Vom Verleih medizinischer Hilfsmittel über Blutanalysen bis hin zu Impfungen und Ernährungsberatungen bieten Apotheken neben der klassischen pharmazeutischen Beratung und Versorgung eine Vielzahl zusätzlicher Gesundheitsleistungen an.
An PharmOnline teilnehmende Apotheken haben ein personalisiertes Profil und stellen ihre Dienstleistungen über die Plattform zur Verfügung. Sucht ein Patient nach einem bestimmten Gesundheitsangebot, wie etwa einem Herz-Kreislauf-Check, kann er dieses zusammen mit seinen Standortparametern eingeben. PharmOnline zeigt ihm, welche Apotheken in seiner Nähe den Check vornehmen und ermöglicht die Terminbuchung.
Durch das Arzneimittelversandverbot, das bis auf wenige Ausnahmen in der Schweiz weiterhin besteht, setzt PharmOnline bei der Vorbestellung von Arzneimitteln auf Click&Collect. Bei rezeptpflichtigen Arzneimitteln können Verordnungen direkt an eine Apotheke der Wahl geschickt werden. In naher Zukunft wird eine erweiterte Shopfunktion – vergleichbar mit iA.de – auch die Vorbestellung nicht-rezeptpflichtiger Arzneimittel ermöglichen. „Wir merken immer wieder, dass vielen Patientinnen und Patienten gar nicht bewusst ist, wie umfassend und vielfältig die Leistungen der unabhängigen Apotheken – auch digital – sind“, betont Danijel Pavlovic, Leiter Digitales bei PharmOnline. „Mit PharmOnline arbeiten wir daran, das zu ändern. Dazu zählt auch die ständige Weiterentwicklung der Plattform gemäß den Bedürfnissen der Apotheken sowie Apothekenkunden.“
„Wir möchten die Apotheke vor Ort stärken. Das bedeutet für uns: In allen Aktivitäten ist sie der absolute Mittelpunkt“, betont Schlapfner. „Für Patienten und Verbraucher ist vor allem die Apotheke in ihrem eigenen Corporate Design und mit ihren vielfältigen Leistungen sichtbar. Die Technologie im Hintergrund liefert iA.de.“ Zusätzlich zum Basispaket können weitere Leistungen aus dem Angebot von IhreApotheken.de zugebucht bzw. über das GEDISA ApothekenPortal aktiviert werden. Dazu zählen z. B. Schnittstellen zum jeweiligen Warenwirtschaftssystem, das Botendienstmanagement und CardLink.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung schreitet voran. „Darum sind wir mit unseren Leistungen in der Regel anderen Anbietern immer eine Nasenlänge voraus“, so Schlapfner. „Das wird auch in Zukunft so bleiben, denn so wie der Markt sich weiterentwickelt, müssen auch wir es tun. Das sehen wir als unsere Aufgabe für eine starke Apothekenzukunft.“
Die wichtigsten Alleinstellungsmerkmale im Überblick:
Digitale Gesamtlösung, die jede Apotheke nutzen kann, unabhängig von ihrer Großhandelsbindung
Apotheken können ihren Shop und alle digitalen Kanäle über ein einziges Backend steuern
Individueller Auftritt im Corporate Design der Apotheke statt „Fremdshop“
Bundesweite Reichweite und Aufmerksamkeit durch starke Partnerschaften, etwa mit Herstellern und Telemedizinanbietern sowie Kooperation mit Hubert Burda Media
Apothekenkundenmagazin my life mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis
IhreApotheken.de ist und bleibt durch NOWEDA-Mehrheitsbeteiligung dauerhaft apothekenbeherrscht
-
Leonie Bücher
Leonie Bücher hat gemeinsam mit ihrem Team das große Ganze immer fest im Blick: Für die Definition von Vermarktungspaketen arbeitet das Team von IhreApotheken.de (iA.de) mit Herstellern, Apotheken und verschiedenen Partnern zusammen. Wir sprachen mit der Leiterin Vermarktung und Organisation bei iA.de über den Mehrwert von Kampagnen für verschiedene Marktakteure.
Frau Bücher, inwiefern können auch Hersteller von IhreApotheken.de profitieren?
Wir bieten Herstellern vor allem umfassende Kampagnen für die Positionierung ihrer Marken an und nutzen dabei eine Vielzahl von Kanälen, um Endverbraucherinnen und -verbraucher zu erreichen.
Wie kann man sich das konkret vorstellen?
Ein Beispiel: Gemeinsam mit unserem Partner Hubert Burda Media hatten wir vor Kurzem das wichtige Schwerpunktthema „Wechseljahre“ im Fokus. Dazu gab es neben einer Digitalkampagne auf iA.de ein großes B2B-Event mit Apothekern, Ärzten und Influencern im Europa-Park Rust, flankiert von einem Special im Apothekenkunden- magazin my life. Der Bedarf der betroffenen Frauen an Informationen und Hilfe ist enorm. Dieses Potenzial können Hersteller nutzen, um ihre Produkte zu positionieren.
Welche Maßnahmen gibt es darüber hinaus?
Wir positionieren die Produkte unserer Industriepartner über IhreApotheken.de, etwa mithilfe von Landingpages oder Produktplatzierungen. NOWEDA-intern wird dieser Prozess durch das Ressort Industrie, das den Einkauf bei NOWEDA verantwortet, gesteuert. Hinzu kommt die Möglichkeit von Printwerbung in Kooperation mit Hubert Burda Media, etwa durch Anzeigen in reichweitenstarken Magazinen sowie Drittpartnerkooperationen, z. B. mit dem ADAC, dermanostic oder CLICKDOC. Auf diesen Wegen generieren wir eine hohe Reichweite und lenken den Verbraucher gezielt in die Vor-Ort-Apotheke.
Die Menopause haben Sie als Beispiel genannt. Welche Themen haben Sie darüber hinaus im Blick?
Hier sind wir überhaupt nicht festgelegt. Natürlich decken wir die typischen saisonalen Themen wie Allergie, Reiseapotheke oder Erkältungszeit ab. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf aktuelle Schwerpunktthemen, bei denen sich ein hohes Endverbraucherinteresse abzeichnet. Außerdem blicken wir vermehrt auf bestimmte diagnostische Themen und deren Testmöglichkeiten in den Apotheken, etwa Vitamin-D-Mangel.